Die Basis für eine Data-Driven Strategie: Business & Marketing Analysen und Dashboards

Business & Marketing Reporting

Datenanalysen und -aufbereitungen sind heute mithilfe einer Vielzahl von Analyse Tools und BI Tools möglich. Doch welches Tool ist das Richtige? Allein die Auswahl ist sehr mühselig und aufwendig, die Auswertung der Daten oft unverständlich. Um fundierte BI Berichte und aussagekräftige Insights zu erhalten, kann Ihnen unser Reporting- und Visualisierungstool einen Großteil der täglichen Arbeit abnehmen.

analytics
UNSERE KUNDEN

Warum Reporting & Data Visualisierung?

Einfach zu verstehen

Erhalten Sie übersichtliche Dashboards und Berichte mit verständlichen Aussagen und sinnvollen Zusammenfassungen Ihrer Daten.  

A

Beschleunigter Prozess

Web Analytics Report oder Marketing Dashboard? Wir helfen Ihnen, Ergebnisse und dazugehörige Schlussfolgerungen effizienter und einfacher mit Ihren Stakeholdern zu teilen.

Zeit sparen & Produktivität steigern

Schaffen Sie sich durch die Einrichtung der Datenintegration und Automatisierung der BI Berichte mehr Zeit für andere Aufgaben.

Unsere Leistungen

BI-Strategieentwicklung

Wir erstellen Ihnen einen Plan zur Verwirklichung einer BI-Lösung, der Ihren Anforderungen entspricht.

U

Überblick über Reporting & Visualisierung

Ihren Geschäftszielen entsprechend, helfen wir Ihnen bei der Bewertung und Auswahl der bestgeeignetsten Lösung.

f

Einrichten von Reporting & Visualisierung

Ob Google Data Studio, Microsoft Power BI, Tableau oder sogar Excel – Wir erstellen eine Datenpipeline für Sie und richten die BI-Umgebung mit einem beliebigen BI-Tool Ihrer Wahl ein.

Unterstützung bei der Visualisierung

Stagniert Ihr Unternehmenswachstum? Mit benutzerdefinierten Dashboards behalten Sie die Zahlen im Auge, versäumen keinen Markttrend und bleiben wettbewerbsfähig. Erleichtern Sie sich die Bedarfserfassung, Planung und Ideengenerierung mit Management Dashboards, Online Marketing Dashboards, SEO Dashboards, Google Analytics Dashboards, KPI Dashboards und mehr. 

i

Trainings & Workshops

Lassen Sie sich von unserem Team vor Ort im Visualisieren von Daten und Erstellen von Dashboards weiterbilden, entsprechend der neuesten Reporting- & Visualisierungsstandards.

Unsere Fach-Kenntnisse im Bereich Reporting & Visualisierung

Unser Reporting- & Data Visualisierungs-Team

Yuri

Yury Tolmadzhev

  • 10+ Jahre Erfahrung in BI, Data Analytics & Business Development
  • Business-Analyse Experte
GoogleCloud

Wan-Yu Lee

  • 6 Jahre Erfahrung in Data Analytics & Marktforschung
  • Tableau Spezialistin
  • Adobe Stack Fachfrau
aws-lambda-logo

John Munoz

  • 10+ Jahre Erfahrung in Digital Analytics, MarTech & Tech SEO
  • Fachmann für Adobe Stack
  • Google Stack Experte

Vladimir Stashevskiy

  • 6 Jahre Erfahrung in Digital Analytics, MarTech & Digital Marketing
  • Google Stack Fachmann

Fallbeispiel

Use Case 1

  • Für ein Europäisches Unternehmen, das Schutzausrüstungen verkauft, haben wir ein Online Marketing Dashboard mit PowerBI erstellt.
  • Verschiedene Marketingkanäle und Tools wurden integriert.
  • Data Cleaning und ETL mit Pentaho.

Use Case 2

  • Für ein Unternehmen in Hong-Kong, das sich mit Luftqualität beschäftigt, haben wir ein Dashboard erstellt.
  • Das Dashboard wurde mit PowerBI eingerichtet.
case2

Noch Fragen zu Reporting & Data Visualisierung?

Welche Vorteile bietet die interaktive Datenvisualisierung?

Um Daten möglichst ergiebig für unterschiedliche Unternehmensabteilungen bereitstellen zu können, werden diese interaktiv visualisiert. Das hat den großen Vorteil, das ein Dashboard oder eine Grafik gleichermaßen von einem ganzen Team genutzt werden kann. Mithilfe von interaktiven Features, wie Schiebereglern oder weiteren Auswahlmöglichkeiten, kann die Ansicht der Grafik an das eigene Informationsinteresse angepasst werden. So profitieren alle Stakeholder von demselben Datensatz.

Ist das interaktive Dashboard mal erstellt, bedarf es keinem weiteren Entwicklungsaufwand. Die interaktiven Features können fortan dauerhaft genutzt werden.

Darüber hinaus können die Daten in der interaktiven Visualisierung stets sinnvoll verdichtet und bei Bedarf schnell auf wichtige Details reduziert werden.

Als erfahrene Analytics-Agentur erstellen wir maßgeschneiderte Dashboards, von denen Sie bestmöglich profitieren.

Business- gegen Datenanalyse - was sind die Unterschiede?

Grundsätzlich verfolgen die Geschäfts- und die Datenanalyse dasselbe übergeordnete Ziel. Es sollen Technologie und Daten genutzt werden, um den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens zu steigern.

Bei der Geschäftsanalyse geht es primär darum, Erkenntnisse zu erzeugen, die dabei helfen, die vorher definierten Geschäftsziele zu erreichen. Es geht beispielsweise um unmittelbares Wachstum oder die Erschließung neuer Märkte. Eine Geschäftsanalyse liefert Ansätze um konkrete Fragestellungen direkt zu beantworten – die Datenquellen werden häufig im Vorfeld definiert.

Die Datenanalyse gestaltet sich in der Regel explorativer. Es werden häufig große Datensätze durchkämmt, um Muster und Trends zu erkennen, die für unternehmerische Entscheidungen herangezogen werden können. Die Datenanalyse umfasst in der Praxis viele verschiedene Techniken und Ansätze.

Was ist ein Ad hoc Reporting?

Bei Ad hoc Reportings handelt es sich um Berichte, die einmalig verwendet werden. Das Ziel besteht darin, spezifische Geschäftsfragen, die kurzzeitig auftreten, möglichst schnell zu beantworten. So können kurzfristige Entscheidungsprozesse mit Daten untermauert werden. Die Reports werden in der Regel von einem guten BI-Tool erstellt ohne dass das bestehende Reporting insgesamt angepasst werden muss.

Sollten gewisse Informationen regelmäßig benötigt werden, kann ein Ad hoc Bericht grundsätzlich in einen Standardbericht überführt werden.

Sie möchten Ihr bisheriges Reporting optimieren und die Vorteile von Ad hoc Reportings nutzen? Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf!

Was sind die Unterschiede zwischen dem statischen und dynamischen Reporting?

Beim statischen Reporting werden Ihnen die Daten eines genau definierten Zeitpunkts oder Zeitraums zur Verfügung gestellt. Ein statischer Report wird im klassischen Sinne für eine konkrete Zielsetzung aufbereitet und verwertet. Anschließend finden statische Reports keine Anwendung mehr und werden lediglich zur historischen Datenanalyse herangezogen. Die Nutzbarkeit der Informationen ist daher gewissermaßen zeitlich begrenzt.

In diesem zentralen Aspekt unterscheidet sich das statische vom dynamischen und interaktiven Reporting. Beim dynamischen Reporting erhalten Sie Zugriff auf Graphen und Dashboards, die Ihnen rund um die Uhr Informationen in Echtzeit liefern. So können Sie als Unternehmen schneller auf verändernde Bedingungen und kurzfristige Entwicklungen reagieren. Zudem können Sie interaktive Funktionen, wie Filter oder Schieberegler integrieren und nutzen. Die Interaktivität erlaubt Ihnen zudem die Durchführung fortgeschrittener Analysen. Dynamisches Reporting zeichnet sich auch durch seine Skalierbarkeit aus.

Als erfahrene Analytics-Agentur raten wir zur Ausschöpfung der neuen Möglichkeiten, die dynamisches und statisches Reporting bietet. Fragen Sie uns bei uns an – wir beraten Sie zu passenden Lösungen!

Hochwertige Inhalte wurden doch schon immer erstellt. Was ist neu am Online Content Marketing?

Online Content Marketing bietet Ihnen die Möglichkeit des maßgeschneiderten Targetings Ihrer Zielgruppe. So erreichen Sie mit passendem Content Marketing eine Vielzahl an Personen, die tatsächlich Interesse an den ausgespielten Inhalten hat.
Daneben gibt es einen entscheidenden Vorteil, den nur digitale Inhalte bieten: Ähnlich wie das Inhaltsverzeichnis eines Buches, können auch digitale Inhalte gegliedert und strukturiert werden. Das erfolgt z. B. über eine Anpassung der Überschriften oder der URL-Strukturen mit H1 bis H4. Ihre User müssen nicht erst Ihre gesamte Domain nach der richtigen Seite durchkämmen, sondern gelangen direkt zur gesuchten Information. Mit der richtigen Content Marketing Strategie wird sich der Erfolg messbar in Ihren KPIs widerspiegeln. Kontaktieren Sie uns
 für mehr Informationen.

Weitere Bereiche, in denen wir spezialisiert sind

Tag Management System

Als Vermarkter haben Sie es mit verschiedenen Marketingplänen und Kampagnen zu tun. Sie möchten Ihre Analyse-, Konvertierungs-, Optimierungs- und Marketing-Instrumente effizienter gestalten? Sie möchten mit weniger IT-Support den Digitalen Marketing-Prozess beschleunigen? Tag Management System kann Ihre Lösung sein!

Google & Adobe Analytics

Spiegeln Ihre Webanalyse Daten tatsächlich das Benutzerverhalten wider? Was passiert wenn Sie Entscheidungen auf der Grundlage fehlerhafter Daten treffen? Wissen Sie, dass Sie mit den Analyse-Tools mehr herausfinden können? Wir konfigurieren, prüfen & analysieren Ihr Google Analytics oder Adobe Analytics, um sicherzustellen, dass alles richtig funktioniert.

Mehr Skalierbarkeit, wann immer Sie möchten?

Schreiben sie uns!

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER