Tag Management System
Als Vermarkter haben Sie es mit verschiedenen Marketingplänen und Kampagnen zu tun. Sie möchten Ihre Analyse-, Konvertierungs-, Optimierungs- und Marketing-Instrumente effizienter gestalten? Sie möchten mit weniger IT-Support den Digitalen Marketing-Prozess beschleunigen? Tag-Management-System kann Ihre Lösung sein!

UNSERE KUNDEN












Warum Tag Management System?
Sparen Sie Zeit & Kosten
Sparen Sie durch die Einrichtung unseres Tag Management Systems Zeit und Kosten, anstatt Tags manuell zu sortieren.
Einfache Verwaltung & Sicherheit
Um unerwartete Ausfälle und unübersichtliche Codes zu vermeiden, prüfen und erkennen wir Tags und verschaffen Ihnen eine klare Übersicht.
Beschleunigter Marketingprozess
Wir ermöglichen Vermarktern Tags eigenständig zu konfigurieren, um sie auf den neuesten Stand zu bringen – ausgerichtet auf Ihre individuellen Bedürfnisse.
Schnellere Seiten-Performance
Die Nutzerfreundlichkeit Ihrer Webseite wird verbessert, indem Tags nur dann eingesetzt werden, wenn gewisse Kriterien erfüllt sind.
Vertrauenswürdige Daten
Durch die Anwendung von unserem Tag Management System werden Ihre Daten übersichtlicher und klarer gestaltet. So werden auch Ihre Tag-Audits effizienter und genauer.
Unsere Leistungen
Messstrategie & KPIs
Ihre Geschäftsziele werden von uns in messbaren KPIs und handlungsfähigen
Insights umgesetzt.
Tag Management System im Überblick
Wir unterstützen Sie bei der Bewertung und Auswahl der am besten geeigneten Lösung – diese gestalten wir anhand Ihrer Geschäftszielen.
Einrichtung & Unterstützung
Unabhängig davon, ob Sie über ein Tag Management System verfügen oder es neu anlegen – wir bieten Ihnen die komplette Einrichtung und fortlaufende Unterstützung.
Debugging & Fehlerbehebung
Wir finden und beheben Fehler in Ihrem Tag Management System.
Consent Management
Auf Ihren Consent Management Tools basieren, bieten wir Ihnen die integrierte Verwaltung von Tracking-Tags an. Alles in einem Tag Management System.
Trainings & Workshops
Ihr Team wird von uns vor Ort weitergebildet, den neusten Tracking- & Tag Management-Prozessen entsprechend.
Unsere Fachkenntnisse im Bereich Tag Management System




Unser Expertenteam freut sich auf Sie und Ihr Projekt

John Munoz
- 10+ Jahre Erfahrung in Digital Analytics, MarTech & Tech SEO
- Google Tag Manager Experte
- Projekt Erfahrung mit Tealium

Wan-Yu Lee
- 6 Jahre Erfahrung in Data Analytics & Marktforschung
- Commanders Act Zertifiziert

Vladimir Stashevskiy
- 6 Jahre Erfahrung in Digital Analytics, MarTech & Digital Marketing
- Fachmann für Google Tag Manager
- Commanders Act Zertifiziert

Yury Tolmadzhev
- 10+ Jahre Erfahrung in BI, Data Analytics & Business Development
Fallbeispiel
Use Case: TMS Überblick
Kunde: ein bekanntes Versicherungsunternehmen
Tool: Tag Commander
- Recherche nach Tag Management System Optionen
- POC: Tag Management System on-premise
- Tag Management System nach Consent Management Platform gestaltet

Noch Fragen zum Tag Management?
Welche Tag Management Tools werden am häufigsten genutzt?
Zu den am häufigsten verwendeten Tag Management-Lösungen gehört der Google Tag Manager. Das Tool ist kostenlos und die Einrichtung dauert nur wenige Minuten. Das System enthält einen praktischen Vorschaumodus und unterstützt mehrere Konten.
Ein ebenfalls beliebter TMS-Anbieter ist Adobe mit seinem Dynamic Tag Management (DTM). Das System ist primär auf Unternehmen ausgerichtet und verfügt über eine benutzerfreundliche Oberfläche, die Sie in Google Analytics integrieren können.
Das Tealium iQ Tag Management eignet sich besonders für Unternehmen mit komplexen Anforderungen auf Unternehmensebene. Haben Sie mehrere Websites mit einem hohem eingehenden Datenverkehr, ist die Tealium-Lösung ebenfalls für Sie geeignet.
Ein ebenso verbreitetes Produkt ist der Tag Commander von Commanders Act. Er ist einfach zu bedienen und besitzt eine instinktive Tag-Building-Oberfläche.
Sind Sie sich bei der Auswahl eines geeigneten Tag Management Tools unsicher? Unsere Analytics-Profis beraten Sie unabhängig!
Warum sollte ich Google Tag Manager mit Google Analytics verbinden?
Google Tag Manager und Google Analytics sind zwei voneinander getrennte Tools, die grundsätzlich unabhängig voneinander genutzt werden können. Die Integration von Google Tag Manager in Google Analytics bietet jedoch zahlreiche Vorteile.
Um Besucherströme und Nutzerdaten auf der eigenen Website erfassen und auswerten zu können, muss ein Tracking Code (sogenanntes Tag) in den Quelltext der Seite integriert werden. Dieses Tag wird in Form eines JavaScript Codes implementiert.
Mit dem Google Tag Manager müssen Sie das Codeschnipsel nicht mehr manuell in Ihre Seite einbinden. Es steht Ihnen eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Verfügung, mit der Sie Ihre Tracking Codes bequem erstellen und verwalten – Sie benötigen keinen Entwicklungsaufwand mehr.
Als Analytics-Experten unterstützen wir Sie bei der Implementierung Ihres Google Tag Managers in Google Analytics. So profitieren auch Sie vom Zusammenspiel der beiden Tools.
Sollte ich den ursprünglichen Code von Google Analytics aus dem Quelltext meiner Seite entfernen, bevor ich den neuen Code vom Tag Manager einfüge?
Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob es zu Komplikationen kommt, wenn sich mehrere Tracking Codes (Tags) in dem Quelltext Ihrer Website befinden? Die Antwort lautet “Nein” – Sie können auf Ihrer Website gleichzeitig mehrere Tags haben.
Als erfahrene Analytics-Agentur empfehlen wir jedoch, alten Google Analytics Code nach der Implementierung des Tag Managers aus dem Quelltext zu entfernen. Nur so können Sie fortan die fehlerfreie Erhebung von Daten gewährleisten. So könnten doppelte Tags beispielsweise dazu führen, dass Seitenaufrufe doppelt gezählt werden oder die Verweildauer der Nutzer verzerrt wird.
Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf! Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Google Tag Manager fehlerfrei integrieren.
Welche Daten können mit Webanalyse-Tools erfasst werden, wenn ich ein Tag Management System verwende?
Nach der Integration eines Tag Management Systems können Sie mit Webanalyse-Tools grundsätzlich dieselben Nutzerdaten erfassen wie zuvor auch. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Einbindung und Anpassung der Analytics-Tags nun leicht und fehlerlos möglich ist.
Folgende Daten können Sie daher typischerweise tracken:
- Anzahl der User (neu und wiederkehrend
- Scroll-Tiefe auf Ihren Seiten
- Klickverhalten innerhalb der Navigatio
- Anzahl der Sitzungen pro Nutzer
- Anzahl der Seitenaufrufe pro Sitzung eines Users
- Verweildauer der Nutzer auf Ihrer Seite
- Klickverhalten bezüglich der Call-to-Action-Elemente wie Buttons oder Textlinks
- Absprungrate (Bounce Rate)
Zudem können Sie erfassen, welches Betriebssystem Ihre Kunden nutzen oder aus welchem Land sie kommen.
Die vielseitigen Tracking-Möglichkeiten bleiben Ihnen somit auch nach der Implementierung eines Tag Management Systems erhalten – Anpassungen sogar erleichtert.
Wie tracke ich Klicks auf Buttons in Google Analytics mithilfe des Google Tag Managers?
Um einen Klick auf einen Button mithilfe des Google Tag Managers in Google Analytics zu erfassen, sind drei Schritte durchzuführen.
Zunächst müssen die vorkonfigurierten Klick-Variablen im Google Tag Manager aktiviert werden. Anschließend muss ein sogenannter Trigger eingestellt werden. Um das Nutzerverhalten im Nachgang erfassen zu können, bedarf es noch der Anlage der Tags. Hier kommt es primär auf ein kontinuierliches und übersichtliches Wording der Tags an.
Als erfahrene Analytics-Agentur übernehmen wir gerne die Einrichtung Ihres Trackings – unsere Experten kennen die Best Practices für ein erfolgreiches Tag Management.
Weitere Bereiche, in denen wir spezialisiert sind
Reporting & Visualisierung
Mithilfe von diversen Tools lassen sich Datenmengen analysieren und aufbereiten. Doch welches Tool ist das richtige? Allein die Auswahl ist sehr zeitintensiv, die Auswertung oft unverständlich. Um sinnvolle Berichte und handlungsfähige Insights zu erstellen, kann Ihnen unser Reporting- und Visualisierungstool einen großen Teil der täglichen Arbeit abnehmen.
Google & Adobe Analytics
Spiegeln Ihre Webanalyse Daten tatsächlich das Benutzerverhalten wider? Was passiert wenn Sie Entscheidungen auf der Grundlage fehlerhafter Daten treffen? Wissen Sie, dass Sie mit den Analyse-Tools mehr herausfinden können? Wir konfigurieren, prüfen & analysieren Ihr Google Analytics oder Adobe Analytics, um sicherzustellen, dass alles richtig funktioniert.
Mehr Skalierbarkeit, wann immer Sie möchten?
Schreiben Sie uns!
Steinsdorfstraße 2
80538 München
089 – 41 61 47 83 0
089 – 41 61 47 83 4
contact@digital-loop.com