SEO-Agentur & Beratung

Sichtbarkeit in Suchmaschinen ist der Grundstein für mehr Traffic und Erfolg im Internet.

Mit digital Marketing Beratung und SEO Beratung erhöhen Sie das Ranking Ihrer Website in Google und Bing. So generieren Sie mehr Traffic und steigern Ihren Umsatz – und das bei minimalem Streuverlust.

analytics-1024x633-min
UNSERE KUNDEN

SEO-Agentur in München gesucht? Wir verhelfen Ihnen zu besseren Rankings

Volles Programm

Von Content- bis Technical SEOWir beschränken uns nicht auf einzelne Teilbereiche. Wir bieten Ihnen als SEO-Agentur in München ein Full Service Paket, das Ihren Anforderungen gerecht wird.

Kompetenz

Unsere SEO-Profis bringen langjährige Erfahrung mit und kennen alle Fallstricke der Materie. Egal, ob Startup oder Enterprise: wir betreuen Kunden jeder Größe.

Top Beratung

Ihr Business hat für uns Priorität. Unsere SEO-Berater erkennen Optimierungspotentiale und liefern schnelle Lösungen. Als SEO-Agentur unterstützen wir Sie vor Ort und sind stets über viele Kanäle zu erreichen.

Content SEO vs. Tech SEO – Was ist der Unterschied?

Was ist Content SEO?

Content SEO konzentriert sich auf die Optimierung der inhaltlichen Merkmale der Internetpräsenz. Es geht zum einen darum, dem Nutzer vielfältige und interessante Inhalte zu bieten, mit denen er sich gerne auseinandersetzt. Zum anderen müssen die Inhalte, wie Texte oder Bilder, so aufbereitet sein, dass der Google Bot diese ohne Schwierigkeiten analysieren kann.

Um Inhalte identifizieren zu können, die den User interessieren, führen Content SEO Manager Keywordanalysen durch. Auf Basis der Keywords kann der bestehende Content dann an das Suchinteresse der Nutzer angepasst werden. Außerdem können so leicht Themen für neue Landingpages gefunden werden.

Um den Anforderungen der Google Crawler gerecht zu werden, müssen Content SEOs darauf achten, dass das HTML gut strukturiert ist und die Metas stimmen, denn das ist, was der User zuerst sieht, sobald er das Suchergebnis bei Google entdeckt.

Zudem gibt es eine Reihe an weiteren Maßnahmen, die auf den Seiten beachtet werden müssen, beispielsweise doppelte Inhalte (Duplicate Content) auf den eigenen Seiten vermeiden.

Content SEO vermischt sich häufig mit Content Marketing, spätestens sobald die zugrunde liegenden Inhalte für Suchmaschinen optimiert werden.

Was ist Tech SEO?

Im Fokus von Technical- oder Tech SEO stehen die technischen Optimierungsmöglichkeiten einer Website. Dabei soll sichergestellt werden, dass der Internetauftritt von jedem Nutzer problemlos verwendet werden kann. Alle Inhalte sollten jederzeit erreichbar sein und User sollten sich auf den Seiten stets zurechtfinden.

Zu den klassischen Aufgaben eines technischen SEOs gehört daher die Sicherstellung einer hohen Ladegeschwindigkeit der Seite (Page Speed). Das kann mit Chrome Dev Tools, wie Lighthouse gewährleistet werden. Mithilfe einer robots.txt-Datei und einer xml-Sitemap kann der Tech SEO Manager dafür sorgen, dass die Google Bots die eigene Seite richtig crawlen.
Auch so kann das Seiten-Ranking gesteigert werden. Zur Vermeidung von Duplicate Content können beispielsweise Canonical Tags und 301-Weiterleitungen verwendet werden.
Außerdem beschäftigt sich ein Tech SEO Manager im Weitesten Sinne mit Zahlen (KPIs). In Reportings analysiert er, welche Maßnahmen getroffen werden sollten, um in den Suchmaschinen besser zu ranken.

BVDW Quality Certificate Badge
BVDW Quality Certificate Badge
BVDW Quality Certificate Badge
BVDW Quality Certificate Badge

Wir sind einer der Top 100 SEO-Dienstleister in Deutschland!

Diese Auszeichnung haben wir im Q1 2022 von “ibusiness” erhalten und freuen uns sehr! Gemeinsam mit dem BVDW und XOVI werden in regelmäßigen Abständen die wichtigsten deutschsprachigen SEO-Dienstleister ermittelt.

Der wichtigste Faktor für die Aufnahme in die Top 100 ist die SEO-Arbeit der Agentur selbst. Dazu zählen Faktoren wie die Sichtbarkeit in Google, Gütesiegel oder die Mitarbeiter-Zahl.

Besonders konnten wir in den Bereichen Optimierung für Shops/Long Tail und Onpage-Optimierung überzeugen.

Danke für diese Auszeichnung! 🏅

Von der Planung bis zur Umsetzung: Unsere SEO-Lösungen

OnPage-Optimierung

  • Inhouse-Redaktion, die für Sie hochwertigen Content erstellt
  • Produktion suchmaschinenoptimierter Texte unter Berücksichtigung passender Keywords
  • Unterstützung bei der Erarbeitung von Strategie- und Redaktionsplänen

OffPage-Optimierung

  • Mehr Seitenvernetzung durch gezielte Backlink-Strategien
  • Mehr Traffic und User Engagement mithilfe von Social Signals
  • Ganzheitliche Herangehensweise in Verbindung mit Content, UX und Kundenbindung

UX/Usability

  • Überprüfung Ihrer Webanwendungen mit hochmodernen AI-gestützten synthetischen UX-Tests
  • Implementierung automatisierter Tests und Dashboards
  • Troubleshooting im Falle von Leistungsproblemen

Data Driven SEO

  • Handlungsempfehlungen auf Basis von messbaren Marktdaten
  • Von Benchmark-Analyse bis Keyword-Strategie: Mehrwert für zahlreiche Bereiche
  • Implementierung eines SEO Datawarehouses
U

SEO Detox & Penalty Support

  • Audit toxischer Backlinks
  • Langfristiges Monitoring und Anpassung Ihres Linkprofils und der Disavow Datei
  • Schnelle Unterstützung durch unsere SEO-Berater

Mobile SEO (ASO)

  • Verbesserung der mobilen Nutzerfreundlichkeit sowie der Ladezeit Ihrer Seite
  • Erstellung und Pflege von Seiten mit Responsive- und Dynamic Design
  • Expertenteam, das durch ständige Fortbildungen auf dem neuesten Stand ist

Ermitteln Sie den ROI Ihrer SEO-Maßnahmen mit unserem ROI-Rechner

Mit nur vier Angaben ermittelt wir für Sie den ROI Ihrer geplanten SEO-Maßnahmen. Tragen Sie hierzu den zusätzlich gewünschten Traffic, Ihren durchschnittlichen Conversion Value (Durchschnittlicher Umrechnungswert), Ihre Conversion Rate (Durchschnittliche Umwandlungsrate) und die geplanten Kosten der SEO-Kampagne ein.

%

Ihr geschätzter SEO ROI -99.00%

Zusätzliche Einnahmen 0.01

Zusätzliche Transaktionen 0

UNSERE TOOLS

Mit Digital Loop in 30 Tagen zum Erfolg – das ist unsere Content Management Strategie. Natürlich SEO-optimiert.

Tag 1

Meta-Titel und -Beschreibungen anpassen

Tag 2

Den Bildern ALT-Attribute geben

Tag 3

Nicht funktionierende Links überarbeiten

Tag 4

Redirects kontrollieren und überarbeiten

Tag 5

URL-Strukturen standardisieren

Tag 6

URLs kürzen und SEO-optimieren

Tag 7

Interne Links auf den Seiten setzen

Tag 8

Anker Texte erstellen

Tag 9

Klickpfade kurz halten

Tag 10

Die Erreichbarkeit der Website prüfen und verbessern

Tag 11

Suchmaschinen zeigen, was sie crawlen sollen

Tag 12

Keyword Research durchführen

Tag 13

Saubere Website-Navigation sicherstellen

Tag 14

Ladegeschwindigkeit der Website verbessern

Tag 15

Website für Mobile optimieren

Tag 16

Duplicate Content identifizieren

Tag 17

Duplicate Content ausbessern

Tag 18

TF*IDF Analyse für den Content durchführen

Tag 19

Individuelle Überschriften entwerfen

Tag 20

Neuen Content anlegen

Tag 21

Alten Content überarbeiten

Tag 22

Halte das Verhältnis zwischen Content und Code hoch

Tag 23

Den Content abwechslungsreich gestalten

Tag 24

Internetpräsenz globalisieren (mehrsprachig)

Tag 25

Website für die lokale Suche optimieren

Tag 26

Soziale Netzwerke wirksam einbinden

Tag 27

Benutzerinteraktion steuern

Tag 28

Google Search Console verknüpfen

Tag 29

Google Analytics verknüpfen

Tag 30

Den Fortschritt überwachen

Day 1

Meta-Titel und -Beschreibungen anpassen

Day 2

Den Bildern ALT-Attribute geben

Day 3

Nicht funktionierende Links überarbeiten

Day 4

Redirects kontrollieren und überarbeiten

Day 5

URL-Strukturen standardisieren

Day 6

URLs kürzen und SEO-optimieren

Day 7

Interne Links auf den Seiten setzen

Day 8

Anker Texte erstellen

Day 9

Klickpfade kurz halten

Day 10

Die Erreichbarkeit der Website prüfen und verbessern

Day 11

Suchmaschinen zeigen, was sie crawlen sollen

Day 12

Keyword Research durchführen

Day 13

Saubere Website-Navigation sicherstellen

Day 14

Ladegeschwindigkeit der Website verbessern

Day 15

Website für Mobile optimieren

Day 16

Duplicate Content identifizieren

Day 17

Duplicate Content ausbessern

Day 18

TF*IDF Analyse für den Content durchführen

Day 19

Individuelle Überschriften entwerfen

Day 20

Neuen Content anlegen

Day 21

Alten Content überarbeiten

Day 22

Halte das Verhältnis zwischen Content und Code hoch

Day 23

Den Content abwechslungsreich gestalten

Day 24

Internetpräsenz globalisieren (mehrsprachig)

Day 25

Website für die lokale Suche optimieren

Day 26

Soziale Netzwerke wirksam einbinden

Day 27

Benutzerinteraktion steuern

Day 28

Google Search Console verknüpfen

Day 29

Google Analytics verknüpfen

Day 30

Den Fortschritt überwachen

Unser SEO Team

aws-lambda-logo

Delia

  • Team-Lead SEO & Content

  • +10 Jahre Erfahrung im Online-Marketing

  • MSc Journalist Video & Creative Writing

  • BA Übersetzer Spanisch & Englisch

Jacqueline

  • 3 Jahre Erfahrung in SEO & Content Marketing

  • Wirtschaftspsychologischer Background mit Fokus auf Markt- und Werbepsychologie

Yuri

Petar

  • 4 Jahre Erfahrung in Technical-, Local-, Classical- und Offpage SEO und Content-Marketing

  • 40+ Zertifikate in SEO, Content-Marketing, E-Mail-Marketing, Social-Media-Marketing, Marketing-Analytics und SEA

Weitere Bereiche, in denen wir spezialisiert sind

(Tech) SEO & Content Audit

Ein (Tech) SEO und Content Audit ist die qualitative Analyse bestehender Inhalte mit Blick auf Verbesserung der Sichtbarkeit und der Inhalte. Eine SEO-Analyse kombiniert mit der Content Bestandsaufnahme ermöglicht die Definition individueller Ansatzpunkte, um die Seite zielführend zu verbessern und operativ daran zu arbeiten.

Content Management

Unternehmenswebsites übernehmen als virtuelle Visitenkarte eine essentielle Funktion: sie sind der erste und wichtigste Touchpoint eines Kunden mit Ihrer Marke und sorgen für mehr Traffic. Der Inhalt einer Seite ist hier das A & O, denn der User möchte sich mit dem Content identifizieren – anders wird er niemals Kunde werden!

Häufige Fragen zu SEO

Was versteht man unter SEO?

Unter SEO (= Search Engine Optimization) versteht man Marketing-Maßnahmen, die für die eigene Website auf bessere Rankings in Suchmaschinen, abzielen. Dadurch werden organisch (also unbezahlt) mehr Website-Besucher gewonnen.

Die Möglichkeiten, um das Ranking einer Website zu verbessern sind vielseitig. Dazu gehören strategische, technische und kreative Aufgaben. Bei OnPage-Maßnahmen werden beispielsweise Texte verfasst, die suchrelevante Inhalte und Keywords aufgreifen. Mit Backlink-Strategien lassen sich Vernetzungen zu Ihren Webinhalten schaffen, sodass diese vom Suchalgortihmus als relevant bewertet werden.

Möchten Sie nachhaltig gute Rankings erzielen, müssen Sie einiges beachten. Von Analyse bis Umsetzung: Wir unterstützen Sie dabei.

Wie unterstützt mich eine SEO-Agentur?

Sie wollen bei Google oben stehen? Wir, als Online Marketing Agentur München helfen Ihnen dabei. Und wie? AnalysenWorkshopsBriefingsKeyword-Recherche, Schulungen, Betreuung, Konzeptionierung, Planung, Ausführung, A/B-Testing, Link Detox, Konkurrenzanalyse, Hidden Potential Analysen…

Wie geht Digital Loop bei einer SEO-Beratung in meinem Unternehmen vor?

Eine SEO-Optimierung beginnt in der Regel mit einer klaren Zielformulierung. Sie sollten sich im Klaren darüber sein, welche Marketingziele sie langfristig erreichen wollen. Wir zeigen Ihnen auf, welche SEO-Maßnahmen zur Erreichung Ihrer Ziele beitragen. In einem umfassenden SEO Audit erkennen wir Optimierungspotenziale und entwickeln mit Ihnen eine Strategie. Unsere Experten formulieren anschließend konkrete Handlungsempfehlungen, von denen Sie nachhaltig profitieren. Während der Umsetzung begleiten wir Sie fortlaufend und bauen so fachliches Know-How in Ihrem Unternehmen auf.

Wie lange dauert es, bis mein Unternehmen bei Google oben ist?

SEO ist kein Sprint, SEO ist ein Marathon. Erste Effekte von SEO Maßnahmen können Sie nach zwei bis drei Monaten erwarten. Bis sie ihre volle Wirkung entfalten, können zwölf Monate vergehen. Bei SEO investieren Sie verglichen in andere Online Marketing-Maßnahmen (bspw. Google AdWords oder Facebook Werbung) langfristig. Dadurch profitieren Sie auch von langfristigen Effekten.

Hüten Sie sich vor Anbietern, die Ihnen blitzschnelle Resultate versprechen. Sogenannte „Black Hat SEO“ Taktiken sind unprofessionell und werden von Google hart bestraft.

Welche Maßnahmen bieten mir den größeren Mehrwert? SEO oder SEA?

Diese Frage lässt sich so nicht beantworten. Bei SEO investieren Sie in langanhaltende, nachhaltige Effekte. Bei SEA hingegen erzielen Sie schnelle und kurzfristige Ergebnisse.

Beide Bereiche des Suchmaschinenmarketings (SEM) führen zu Marketing-Erfolg. Es kommt daher vor allem auf Ihre Ziele und Unternehmensstrategie an. Als Königsweg hat sich die Kombination beider Bereiche herausgestellt.

Sie wollen in Google ganz nach oben?
Schreiben Sie uns!

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER