DIGITALE MARKETINGTOOLS EFFIZIENT VERWALTEN

Anbindung an Warenwirtschaft

Warenwirtschaftssysteme sind für den reibungslosen Ablauf im Onlinehandel essenziell. Mit den ERP-Anbindungen Sage und Pickware können Sie in Shopware die Prozesse für Ihren wachsenden Onlineshop intelligent steuern und schnell optimieren. Steigern Sie Ihre Effizienz mit den passenden Shopintegrationen für die Bereiche Logistik, Bestellung, Einkauf und Lagerhaltung.

E-commerce Hero
UNSERE KUNDEN

ERP Anbindungen für Shopware: Sage und Pickware

Sage

Neben der Cloud-Lösung für die Warenwirtschaft bietet Sage verschiedene Komplettlösungen für die Bereiche Auftragsbearbeitung, Buchhaltung und HR an. Der deutsche Softwarehersteller Sage ist eines der größten Anbieter für ERP-Lösungen und bietet mittelständischen und größeren Unternehmen mit zusätzlichem B2B-Handel oder großen Produktion eine große Auswahl an Funktionen für einen reibungslosen Bestellablauf. Zudem ermöglicht die WMS-Lösung tiefe individuelle Anpassungen und die Anbindung von spezifischen Erweiterungen für Ihre Unternehmensbranche.

Funktionen

  • Vollständige Verwaltung und Organisation der Bestellvorgänge sowie des Lagers
  • Zentrale Administration der Produktdatenpflege
  • Bestands und Preisabgleich für alle

Pickware

Pickware ist eine WMS-Lösung für Shopware, die sich besonders für kleinere Unternehmen eignet. Die ERP-Lösung kann direkt als Plugin in Shopware integriert werden und ist somit über das Backend einfach zugänglich und bedienbar. Genau wie Sage verfügt Pickware alle wichtigen Funktionen für intelligente Steuerung und Organisation ihrer Warenein- und Warenausgänge. Zusätzlich kann Pickware als Kassensystem sowie POS genutzt werden. Mit einem mobilen Scanner können Sie so alle Bestellungen direkt in Shopware übertragen.

Funktionen

  • Realtime-Bestandspflege
  • Zentrale Steuerung und Verwaltung mehrere Lager
  • Lieferantenverwaltung
  • Übersicht aller Bestelleingäge und ausgänge sowie Retouren
  • Automatische Erstellung und Versand von Rechnungen
  • Pickliste

Sage oder Pickware

Sage: Vorteile Pickware: Vorteile
Unternehmensgröße Geeignet für mittelständische
bis große Unternehmen
Geeignet für kleine bis
mittelstandische Unternehmen
Anbindung an Buchhaltung möglich? Ja Ja
Filialfähig Ja Ja
Kasse Ja Ja
Mandantenfähigkeit Ja Nein
Externe Anbindung? Ja Nein, kann als Plugin in Shopware
integriert werden
Schulungsumfang Sehr hoch Gering
Erweiterbarkeit Ja Ja

Als Shopware Agentur unterstützen wir Sie bei der Anbindung des passenden ERP-Systems an Ihren Onlineshop!

Analyse

  • Beratung zur geeigneten Strategie für Ihre Warenwirtschaft
  • Auswahl der geeigneten ERP-Lösung
  • Konzeption und Zielsetzung
i

Implementierung

  • Technisches Setup
  • Anbindung an Ihre bestehenden Systeme (z.B. CRM)

Warum Digital Loop?

  • Langjährige Projekterfahrung im Bereich E-Commerce
  • Spezifisches Agentur-Know-how in den Branchen: Versicherung/Finanzen, E-Commerce, Startups
  • Wir unterstützen Kunden unterschiedlicher Unternehmensgrößen in verschiedenen Phasen, damit sie von der Implementierung eines ERP-Systems profitieren.

Unsere Erp-Expertise

Pickware Beratung in München
Sage Beratung in München

Unser Expertenteam freut sich auf Sie und Ihr Projekt

Marianne_150px

Marianne Mader

  • 10+ Jahre Berufserfahrung in E-Commerce & Web-Development
    Agile Product Manager
    Shopware 6 (Administration, Shopping Experiences)
GoogleCloud

Ilgin Yildiz

  • 10+ Jahre Berufserfahrung in Product Development & Analytics
  • Senior Product & Project Manager
  • Agile Project Management

Ketty Fernández

  • 10+ Jahre Berufserfahrung in Web Development
  • Full Stack & Shopware Developer
Yuri

Malte Begerau

  • 10+ Jahre Berufserfahrung in Web Development
  • Full Stack & Shopware Developer/ERP Specialist

Weitere Bereiche, in denen wir spezialisiert sind

Reporting & Visualisierung

Mithilfe von diversen Tools lassen sich Datenmengen analysieren und aufbereiten. Doch welches Tool ist das richtige? Allein die Auswahl ist sehr zeitintensiv, die Auswertung oft unverständlich. Um sinnvolle Berichte und handlungsfähige Insights zu erstellen, kann Ihnen unser Reporting- und Visualisierungstool einen großen Teil der täglichen Arbeit abnehmen.

Google & Adobe Analytics

Spiegeln Ihre Webanalyse Daten tatsächlich das Benutzerverhalten wider? Was passiert wenn Sie Entscheidungen auf der Grundlage fehlerhafter Daten treffen? Wissen Sie, dass Sie mit den Analyse-Tools mehr herausfinden können? Wir konfigurieren, prüfen & analysieren Ihr Google Analytics oder Adobe Analytics, um sicherzustellen, dass alles richtig funktioniert.

Häufige Fragen zur Warenwirtschaft und ERPs

Weshalb wird ein ERP-System für Shopware benötigt?

Shopware verfügt über viele Funktionen, die wichtig für einen erfolgreichen Onlineshop sind. Da Shopware keine Warenwirtschaft enthält müssen alle Prozesse von der Logistik bis hin zur Bestellabwicklung manuell durchgeführt werden. Ohne ein Warenwirtschaftssystem steigt mit dem wachsendem Angebot auch die Fehlerquote. Unsere Experten unterstützen Sie gerne bei der Implementierung eines geeigneten Warenwirtschaftsystems. Gestalten Sie Ihre Unternehmensprozesse für einen reibungslosen Ablauf in Ihrem Shop effizienter.

Welche Daten können mit einer Schnittstelle zwischen Onlineshop und Warenwirtschaftssystem übertragen werden?

Welche Daten zwischen Onlineshop und Warenwirtschaft ausgetauscht werden, hängt stark vom gewünschten Automatisierungsgrad und der vorhandenen Artikelstruktur ab.

Die meisten Onlinehändler benötigen die Anbindung einer Warenwirtschaft, um Bestellungen aus dem Onlineshop zu übertragen. Hierfür muss das ERP im Stande sein, Bestellungen, Kundendaten wie z.B. Rechnungs- und Lieferadresse sowie Versand- und Zahlungskonditionen zu transferieren. Außerdem ist die Schnittstelle dafür verantwortlich, Änderungen des Lagerbestands zu synchronisieren.

Wie setzen sich die Kosten für ein Warenwirtschaftssystem zusammen?

Die Kosten für ein Warenwirtschaftssystem hängen von zwei Faktoren ab:

  1. Anzahl der benötigten Lizenzen
  2. Umfang der benötigten Funktionen

Zusätzlich kann es je nach Erfahrungsschatz des Onlinehändlers sinnvoll sein, eine Einführung in das System zu beanspruchen. So erfahren Sie mehr zur Nutzung der Software und lernen all ihre Funktionen kennen.

Mehr Skalierbarkeit, wann immer Sie möchten?

Schreiben sie uns!

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER