Customer Data Platform (CDP) Marketing
Mit einer Customer Data Platform (CDP) können Sie wichtige Informationen zu Ihren Kunden in einer Datenbank sammeln und strukturieren. Auf dieser Basis entstehen Kundensegmente und Verhaltensmodelle, mit denen Sie zielgerichtet Ihre Kunden ansprechen. Möchten Sie eine Customer Data Platform (CDP) für Ihr Unternehmen aufsetzen? Unsere Analytics-Experten kennen die Materie in ihrer Komplexität und unterstützen Sie zielgerichtet bei der Erreichung Ihrer Geschäftsziele.

UNSERE KUNDEN












Mit einer Customer Data Platform Ihre Datensätze bestmöglich nutzen
Zuverlässige Erkenntnisse über Ihre Zielgruppe
Mithilfe einer Customer Data Platform brechen Sie Ihre Datensilos auf. So können Sie Ihre Zielgruppe segmentieren und Marketingkampagnen auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden ausrichten. Zusätzlich erhalten Sie Insights zu Ihrer Customer Journey.
Mehr Effizienz dank intelligenter Infrastruktur
Eine Customer Data Platform ermöglicht Ihnen die Personalisierung Ihres Marketings. So sparen Sie Budget, erhöhen die Conversion Rate und erzielen mehr Retention. Zusätzlich können Sie Ihre Maßnahmen automatisieren und steigern so Ihre Effizienz.
Demokratisierung wichtiger Daten
Stellen Sie Ihre First-, Second- und Third-Party-Daten für alle unternehmensinternen Stakeholder bereit. So schaffen Sie einen wertvollen Fundus an Informationen für alle Abteilungen und verbessern das Targeting Ihrer Marketingkampagnen.
Intelligente Nutzung einer Customer Data Platform
Eine Customer Data Platform bietet zahlreiche Möglichkeiten, um Ihr Marketing einfacher und effizienter zu machen. Um eine CDP zu betreiben, benötigen Sie Datenpunkte, die Sie an verschiedenen Stellen von Ihrer Zielgruppe erfassen. Die Daten werden anschließend so aggregiert, dass Sie aus Ihnen wertvolle Insights generieren können. Auf dieser Basis erreichen Sie Ihre Kunden zielgerichtet.

Ganzheitlich und bedarfsgerecht: Unser Consulting Approach
1. First Audit
Im ersten Schritt analysieren unsere Experten Ihren MarTech Stack und überprüfen Ihr bisheriges Datenmanagement – Ihre Betriebsorganisation haben wir dabei stets im Blick.
2. Vendor Screening
Mit Ihren Anforderungen im Hinterkopf wählen wir einen passenden Anbieter für Ihre individuelle Customer Data Platform aus – als unabhängige Agentur sind wir an keinen CDP-Anbieter gebunden.
3. Definieren von Use Cases
Im Vorfeld der Umsetzung definieren wir mit Ihnen die Use Cases Ihrer Customer Data Platform. Hierzu zählen beispielsweise Personalisierung, Marketing Automatisierung oder Bidding Strategien.
4. Solution Design
Im Anschluss erarbeitet unser Team ein Konzept zur Umsetzung Ihrer Use Cases. Wir behalten dabei stets Ihre unternehmerischen Ziele im Auge.
5. Implementierung
Auf Basis des erarbeiteten Konzepts implementieren unsere Experten die Customer Data Platform. Dies beinhaltet die Tool-Konfiguration und das Setup von Connectoren.
6. Verbindung eines Datawarehouse
Wenn Sie bereits Kundendaten in einem Datawarehouse sammeln, lassen sich diese in die Customer Data Platform einbinden. So erhöhen Sie die Datendichte und erzeugen Synergieeffekte.
7. Roll-Out der Use Cases
Nach der technischen Implementierung der Customer Data Platform, kümmern wir uns zielgerichtet um das Roll-Out Ihrer Use Cases.
8. Messung des ROI
Um den Erfolg der Customer Data Platform zu bewerten, ermitteln wir den ROI der vorgenommenen Maßnahmen. Auf dieser Basis adjustieren wir die Strategie und bringen Ihr Marketing auf Kurs.
Bekannte Customer Data Platform-Anbieter




Unser Customer Data Platform Team

John Munoz
- 10+ Jahre Erfahrung in Digital Analytics, MarTech & Tech SEO
- Google Tag Manager Experte
- Projekt Erfahrung mit Tealium

Wan-Yu Lee
- 6 Jahre Erfahrung in Data Analytics & Marktforschung
- Commanders Act Zertifiziert

Vladimir Stashevskiy
- 6 Jahre Erfahrung in Digital Analytics, MarTech & Digital Marketing
- Fachmann für Google Tag Manager
- Commanders Act Zertifiziert

Yury Tolmadzhev
- 10+ Jahre Erfahrung in BI, Data Analytics & Business Development
Was lässt sich mit einer Customer Data Platform alles erreichen?
- personalisiertes Content Marketing mithilfe von Datensammlungen von unterschiedlichen Plattformen
- Einheitliches Monitoring des Marketing-Stacks sowie CRM, Analytics, Email-marketing und Ads
- Verbesserung der User Experience, Steigerung der Engagement-Rate
- Ermöglicht eine Steigerung bei den Besuchern und bei den Online-Anfragen der Website
- Leadgenerierung über personalisiertes Targeting
- Tracking des Nutzerverhaltens zur Entwicklung von relevanten Software-Lösungen
- Erstellung von relevanten Inhalten über die Machine Learning Plattform von Evergage
- Ermöglichte eine höhere Engagement-Rate, Optimierung der User Experience und eine Umsatzsteigerung
- Steigerung der CTR und Erhöhung der Conversion-Rate
- Zentrale Datensammlung, Betreuung der Zielgruppe in Echtzeit und Personalisierung für die Steigerung der Engagement-Rate und der Conversions
- Senkung der CPA, Verbesserungen im Bereich Targeting und Personalisierung
Fallbeispiel:
Use Case: Roll-Out und Pflege einer CDP
Kunde: eine bekannte Online-Lotterie
Tool: Tealium CDP
- Aufbau eines maßgeschneiderten MarTech Solution Designs mit Audience Stream und Omnichannel-Daten
- Verbesserung der User Experience und Conversion Rate mithilfe von Segmentierung für Performance Marketing Kanäle (E-Mail, Push Notifications, Display, …)
- Durchführung von On-Page-Personalisierung

Häufig gestellte Fragen
Für welche Unternehmen ist eine Customer Data Platform sinnvoll?
Da das Geschäftsmodell vieler Unternehmen nicht ab dem ersten Kauf profitabel ist, sind Wiederholungskäufer für den wirtschaftlichen Erfolg notwendig. Aus diesem Grund steht die Kundenbindung und das Bestandskundenmanagement häufig an erster Stelle.
Eine Customer Data Platform bietet hierfür zahlreiche Vorteile. Sie erhalten eine umfassende Sicht auf einzelne Kunden und generieren so wertvolle Einblicke in Ihren Kundenstamm. Segmentieren Sie Ihre Bestandskunden, können Sie zugeschnittene E-Mail-Kampagnen oder Gutscheinaktionen konzipieren und somit Ihre Zielgruppe an sich binden.
Eine Customer Data Platform ist daher besonders für Unternehmen sinnvoll, die in Ihrem Geschäftsmodell auf langfristige Kundenbindungen setzen. Unsere Experten haben Ihre Anforderungen im Kopf und erarbeiten mit Ihnen ein passgenaues Konzept. Fragen Sie unverbindlich bei uns an!
Welche Datenquellen werden für CDPs herangezogen?
Eine Customer Data Platform ist für jede Art und Form von Daten ausgelegt. Daher lassen sich grundsätzlich alle empirisch messbaren Daten integrieren. Trotzdem gibt es Datenquellen, die typischerweise für Customer Data Platforms verwendet werden.
Diese kommen häufig zur Anwendung:
- Transaktionsdaten aus E-Commerce- und Verwaltungs-Systemen
- Verhaltens-Daten zu Klicks, Interaktionen und zu besuchten Seiten
- Profildaten, wie Kontaktdaten oder Opt-In; diese werden häufig vom Kunden selbst angereichert
- ERP und PIM Daten, die Auskunft über Lagerbestände und Preise geben
Als erfahrene Marketing-Agentur erkennen wir Ihre Anforderungen und unterstützen Sie bei der Auswahl geeigneter Datenquellen.
Was ist Visitor Stitching (Tealium)?
Um personalisierte und zielgruppenrelevante Omnichannel-Kampagnen umzusetzen, ist eine übergreifende Sicht auf das Kundenverhalten über alle Geräte hinweg erforderlich. Mit Visitor Stitching von Tealium erhalten Sie diese Insights.
Kundendaten fließen aus verschiedenen Datenquellen (Mobiltelefone, Tablets, Laptops, Desktop-Computer usw.) in die Customer Data Platform ein. Dabei werden für jeden Kanal separate Besucherprofile gepflegt. Wird die Identität des Kunden in verschiedenen Kanälen geklärt, werden die Attribute aus jedem Profil zu einem neuen Masterprofil zusammengefügt. Dieser automatisierte Prozess heißt „Visitor Stitching“.
Das neue Masterprofil ermöglicht die Messung des spezifischen Kundenverhaltens über verschiedene Kanäle hinweg. Dies erlaubt die Segmentierung Ihrer Zielgruppen und steigert den Personalisierungsgrad Ihrer Marketing-Maßnahmen.
Möchten Sie auch von Visitor Stitching profitieren? Unsere Berater kennen sich bestens mit der CDP Tealium und ihren Möglichkeiten aus.
Wie unterscheidet sich eine Customer Data Platform von einem Customer Relationship Management (CRM)?
Die beiden Systemen unterscheiden sich in erster Linie in ihren Funktionalitäten.
CRMs sind für die direkte Interaktion mit dem Kunden konzipiert. Die zugrundeliegenden Daten, wie Namen oder E-Mail Adressen, werden oft manuell eingetragen und über einen längeren Zeitraum nicht angepasst. Zudem werden in CRM-Systemen keine großen Datenmengen aus verschiedenen Quellen gesammelt.
Hierin liegt der zentrale Unterschied zur Customer Data Platform. Eine CDP verbindet alle Arten und Quellen von Kundendaten und macht diese verwertbar. Die Informationen stammen zum Teil aus externen Bereichen oder sind schlichtweg unstrukturiert. Eine CDP organisiert diese Datenpunkte und eröffnet umfassende Insights, um die eigene Zielgruppe zu verstehen.
Wissen Sie nicht, welches System für Ihren Vertrieb am besten geeignet ist? Fragen Sie unverbindlich bei uns an. Wir beraten Sie unabhängig.
Wie unterstützt mich Digital Loop im Bereich Customer Data Platform?
Von Audit bis Roll-Out – unsere Experten beraten Sie immer ganzheitlich. Wir überprüfen Ihr Datenmanagement, definieren Use Cases und implementieren die Customer Data Platform. Unser Team setzt die geplanten Maßnahmen für Sie um und unterstützt Sie bei der fortlaufenden Pflege Ihrer Daten. Dabei fokussieren wir uns auf die Erhöhung des ROIs und bewerten so den Erfolg der ergriffenen Maßnahmen. Bei Bedarf können wir die Strategie anpassen. In der Beratung sind wir vollkommen unabhängig vom CDP-Anbieter.
Weitere Bereiche, in denen wir spezialisiert sind
Mehr Conversions
Wenn Sie aus Interessenten Kunden machen wollen, müssen Sie einiges beachten. Unser Team bringt langjährige Erfahrung mit und kennt die Best Practices für mehr Conversions. Wir optimieren Ihren Funnel und wissen, worauf es im E-Commerce ankommt. Mit Personalisierung und UX-Optimierung geben wir Ihrer Conversion Rate einen Boost!
MarTech
Mithilfe von MarTech steigern Sie die Effizienz Ihrer Marketing-Maßnahmen und sparen so Kosten. Wir beraten Sie unter anderem zu MarTech Stacks, Automatisierung und Conversion-Generierung auf Basis von datengesteuerten Ansätzen. Von Bedarfsanalyse bis Erfolgsmessung – unsere Experten unterstützen Sie immer ganzheitlich.
Sie sind auf der Suche nach einer passgenauen Customer Data Platform?
Schreiben Sie uns!
Steinsdorfstraße 2
80538 München
089 – 41 61 47 83 0
089 – 41 61 47 83 4
contact@digital-loop.com