Messbarkeit von MarTech-Projektzielen:
Kostenloser Download unserer Roadmap
MarTech braucht ein richtiges Ökosystem und eine durchgängige Strategie, sonst ist kein Erfolg messbar. Bevor die MarTech-Strategie erstellt werden kann, sollte man sich der Ziele bewusst sein: Was soll mit dem Einsatz von MarTech in Projekten erreicht werden? Die Messbarkeit von Projektzielen ist besonders essentiell, um die spätere Vorgehensweise anhand der vier MarTech „P’s” („Plan”, „People”, „Platforms” und „Process”) festzulegen.

UNSERE KUNDEN












Was sind MarTech Projektziele und wie werden sie definiert?
Die Anwendungsbereiche sind vielfältig: Jeder, der sich mit digitalem Marketing beschäftigt, hat auch mit MarTech zu tun. Am häufigsten findet MarTech in den Bereichen Werbung (Mobile Marketing), Content und SEO, Customer Relationship Management sowie Marketing Analytics Gebrauch.
In diesen unterschiedlichen Bereichen gibt es projektbasiert wichtige Aspekte, die im Hinblick auf die Zielerreichung umgesetzt werden müssen. Nur so können die Projekte erfolgreich ablaufen. MarTech Projektziele werden dabei genauso definiert wie andere Projektziele, nämlich SMART. Was genau bedeuten SMARTE Projektziele?
Spezifisch
Messbar
Akzeptiert
Realistisch
Terminiert
Jetzt Ihre Projektziele messbar machen!
Mit unserem Dokument zur Messbarkeit von MarTech Projektzielen sind Sie auf der sicheren Seite für Ihre eigene Projektplanung. Unser Sheet deckt die wichtigsten Projektphasen ab und gibt Ihnen einen umfassenden Überblick zu den nächsten Schritten. Für mehr Erfolg bei Ihrem Projekt, geben Sie jetzt einfach Ihre Daten ein. Nach nur wenigen Sekunden erhalten Sie unser kostenloses PDF per Email.
Die vier MarTech P’s

Warum ist die Messbarkeit von MarTech-Projektzielen wichtig?
Unterteilen Sie im nächsten Schritt die geplanten Ziele in Teilziele. Diese halten nicht nur die Motivation oben, da immer kleine Erfolge gefeiert werden können, sondern zeigen auch messbare Ergebnisse während des Projekts. Auch Nicht-Ziele sind wichtig. Legen Sie fest, was ausgeschlossen wird, damit von Beginn an eine klare Rollenverteilung stattfinden kann.
Zum Schluss ist auch der Projekt-Outcome eine entscheidende Festlegung. Dabei wird festgelegt, was im Projekt generiert werden soll, warum das Projekt überhaupt durchgeführt wird und was es zum Geschäftserfolg beiträgt.
Kontinuierliches Messen und Optimieren der Strategie
Messbarkeit von Projektzielen im MarTech-Download Sheet
Weitere Bereiche, in denen wir spezialisiert sind
Mehr Conversions
MarTech
Sie sind auf der Suche nach einer passgenauen MarTech Strategie?
Schreiben Sie uns!
Steinsdorfstraße 2
80538 München
089 – 41 61 47 83 0
089 – 41 61 47 83 4
contact@digital-loop.com