Die Core Web Vitals und Performance sind neue Rankingfaktoren und stellen Website-Betreiber vor neue Herausforderungen in Sachen User Experience.
Damit Sie diesen Herausforderungen gewappnet sind, haben wir für Sie ein Tool entwickelt, mit dem Sie Ihre Core Web Vitals analysieren und To Do’s ableiten können – für mehr Smoothness und Responsiveness.
Fangen wir vorne an. Was genau sind jetzt nochmal die die Core Web Vitals?
Die Core Web Vitals von Google sorgen seit Juni 2021 für Aufruhr in der SEO Welt. Sie beziehen Signale für die Nutzerfreundlichkeit von Websites in ihre Rankings ein. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass Metriken wie Mobile Optimierung sowie Website Geschwindigkeit und störungsarme Ladezeiten zu höheren Platzierungen in der Google Suche führen. Dies beinhaltet auch die Notwendigkeit, Webseiten für verschiedene Browser zu optimieren.
Die Core Web Vitals beziehen sich also auf die technischen Aspekte der Suchmaschinenoptimierung. Doch nur technisches SEO zu betreiben reicht nicht mehr aus. Die Google Rankingfaktoren der Core Web Vitals drehen sich um drei Bereiche der User Experience:
Wie bereits beschrieben sind die Core Web Vitals ein Rankingfaktor und beeinflussen die organische Suche. Da User Experience und Nutzerfreundlichkeit für Google eine immer bedeutsamere Rolle einnehmen, ist eine nachhaltige und langfristige Optimierung hier besonders wichtig. Denn Fakt ist: Schon kleine Abweichungen können Verschlechterungen in der organischen Platzierung nach sich ziehen.
Inhalte, die zu lange laden oder dem User nicht richtig angezeigt werden, werden gnadenlos abgestraft. Damit will Google dem User ein noch besseres Erlebnis bieten und nur Seiten anzeigen, die auch auf deren Performance achten.