Google Analytics einrichten
In diesem Artikel erklären wir alle wesentliche Schritte für Ihren Erfolg. Als Digital-Agentur in München sind wir Ihnen bei jeder Frage gerne behilflich.

Google Analytics einrichten

In diesem Artikel erklären wir alle wesentliche Schritte für Ihren Erfolg. Als Digital-Agentur in München sind wir Ihnen bei jeder Frage gerne behilflich.
Update: Neue Google Analytics Version GA4
In diesem Artikel geht es um eine veraltete Version von Google Analytics. Google hat in einer Pressemitteilung bekannt gegeben, dass Universal Analytics ab 2023 nicht mehr funktionieren wird. Unternehmen wird empfohlen, so schnell wie möglich auf die neueste Version, Google Analytics 4, umzusteigen. Wir helfen Ihnen bei der Umstellung.
Was kann Google Analytics?
Von Haus aus können Sie mit Google Analytics viele Daten sammeln. Dabei werden die Daten von Google über Javascript Codes in deiner Webseite erfasst und auf einen Server des Unternehmens gespeichert. In diesem Prozess werden auf dem Endgerät Cookies hinterlegt, die zur Wiedererkennung von Nutzern und Kunden genutzt werden. Allgemein verläuft die Datenerfassung wie folgt:
- Ein neuer Besucher landet auf Ihrer Seite
- Ein Javascript Code wird ausgeführt
- Der Code sammelt Nutzerdaten
- Gesammelte Daten werden an Google gesendet
- Cookies werden zur Wiedererkennung im Browser gespeichert
- Bei einem erneuten Besuch werden neue Informationen mit alten Daten verbunden
- Sie erhalten wichtige Erkenntnisse über Google Analytics
Aber welche Statistiken können Sie dank Google Analytics abrufen? Dies ist eine häufige Frage und die Antwort ist vielfältig. Bei Google Analytics gibt es keine Grenzen, Unternehmen nutzen den Dienst nicht nur, um Webseitendaten zu sammeln, sondern man kann diese Daten auch mit App-Statistiken und sogar Ladenbesuchen verbinden. Diese ganzen Daten können mit Verkaufsdaten und Marketingkampagnen abgeglichen werden, sodass Google Analytics zu einem der wichtigsten Entscheidungs-Tools des 21. Jahrhunderts wird.
Eine komplette Endlösung, die alles erfassen kann und auch dabei noch aufschlussreiche Erkenntnisse basierend auf Ihren Unternehmenszielen geben kann, ist Google Analytics von Haus aus leider nicht. Für eine komplette Datenerfassung passend zu Ihrem Unternehmen braucht es fachliche Kompetenz. Wir werden Ihnen die ersten Schritte bei der Einrichtung in den nächsten Minuten zeigen. Danach können Sie schon ohne viel Aufwand die folgenden Metriken erfassen, für viele weitere sind jedoch weitere Integrationen nötig:
Am Ende dieses Tutorials verweisen wir Sie auf die nächsten Schritte, um Google Analytics optimal zu nutzen und alle hier genannten Conversions und KPIs zu erfassen.
Ersteinrichtung
für Google Analytics


Benötigen Sie Hilfe bei der Einrichtung?
Google Analytics Konto eröffnen
Der erste Schritt besteht immer darin, ein Konto bei Google Analytics zu eröffnen. Dies ist kostenlos und benötigt einzig allein ein aktives Google Konto.
Wir haben den Prozess mit Screenshots für Sie vereinfacht:
Schritt 4: Weitere Details werden abgefragt. Sie können diese auch später in den Einstellungen ändern. Als Property Name empfiehlt sich Ihr Unternehmensname gefolgt von “Website”. Unsere Property hier bei Digital Loop heißt beispielsweise “Digital Loop Website”.
Schritt 5: Ändern Sie die erweiterten Einstellungen indem Sie auf “Universal Analytics-Property erstellen” klicken. Dort wird nach Ihrer Webseite gefragt. Dabei müssen Sie darauf achten, dass Sie das richtige Sicherheitsprotokoll auswählen. Viele Webseiten fangen mit “www.” an, manche Webseiten folgen jedoch nicht diesem Schema. Wenn nötig, fragen Sie Ihre IT-Abteilung welche Standards bei Ihnen zutreffen. Wählen Sie danach bitte “Nur Universal Analytics-Property erstellen”.
Schritt 7: Ihr Konto ist nun eingerichtet. Kopieren Sie bitte die Tracking-ID für den nächsten Schritt. Sie können die Tracking-ID jederzeit in den Einstellungen Ihres Google Analytics Kontos abrufen.
Google Analytics auf Webseite einbinden
Es gibt viele Verfahren für die Einbindung von Google Analytics. Wir empfehlen allen unseren Kunden eine Installation mit Google Tag Manager vorzunehmen, da diese den geringsten Effekt auf Ladezeiten hat und Übersicht über Tags gibt, die Ihnen helfen wird, Consent-Management effektiv umsetzen zu können.
Diese Methode ist jedoch nicht unkompliziert, deshalb haben wir sie detailliert beschrieben und vereinfacht. In vielen Fällen kann man jedoch auch auf eine einfachere Vorgehensweise zurückgreifen: Eine automatische Einrichtung durch Plugins oder integrierte Systeme.
Wählen Sie Ihre bevorzugte Methode:

Anfänger-Trick: Automatische Einrichtung

Professionelle Einrichtung durch Digital Loop

Allround-Setup: Google Tag Manager
1. Anfänger-Trick: Automatische Einrichtung
Nutzen Sie eine Komplettlösung für Ihre Webseite? Die meisten Website-Builder ermöglichen eine automatische Einrichtung. Dabei müssen Sie nur die Tracking-ID aus dem vorherigen Schritt in die Einstellungen des Tools übernehmen.
Mit Wix ist dies zum Beispiel über die native Marketing-Integration möglich. Nachdem Sie Google Analytics auswählen müssen Sie nur noch die bereits erstellte Tracking-ID in Wix einfügen. Alles andere wird vom System übernommen.
Generell funktioniert eine automatische Einrichtung wie folgt:
1. Tracking-ID finden

2. In Website-Einstellungen einfügen

3. Grundlegende Statistiken abrufen

Ein empfehlenswerter Plugin für WordPress ist MonsterInsight, welches in einer Gratisversion verfügbar ist.
2. Professionelle Einrichtung durch Digital Loop

Web Analytics Einrichtung
- Professionelle Einrichtung durch Experten
- Tracken aller Aspekte Ihres Kundenverhaltens

Datenschutz & Consent
- Entsprechend neuester DSGVO- und e-Privacy Richtlinien
- Verwaltung der Einwilligung der Nutzer

Reporting & Visualisierung
- Trends und Zusammenhänge schneller erkennen
- Daten besser verstehen
Unser Expertenteam freut sich auf Sie und Ihr Projekt

Yury Tolmadzhev
- 10+ Jahre Erfahrung in BI, Data Analytics & Business Development
- Business-Analyse Experte

Wan-Yu Lee
- 6 Jahre Erfahrung in Data Analytics & Marktforschung
- Adobe Analytics zertifizierte Expertin

John Munoz
- 10+ Jahre Erfahrung in Digital Analytics, MarTech & Tech SEO
- Google Analytics & Adobe Analytics Experte

Vladimir Stashevskiy
- 6 Jahre Erfahrung in Digital Analytics, MarTech & Digital Marketing
- Google Analytics Experte
Vereinbaren Sie Ihr Kostenloses Erstgespräch
3. Ein robustes Allround-Setup mit Google Tag Manager
Um Google Analytics muss auf jeder Webseite ein kleiner Code des Programms installiert sein. Da dies bei größeren Projekten oft komplex wird und Code-Snippets aus mehreren Programmen installiert werden müssen, hat Google eine elegante Lösung entworfen. Mit Google Tag Manager muss man nur ein einziges Snippet installieren und kann alles andere direkt auf einer intuitiven Benutzeroberfläche anpassen.
Da Tag Manager Teil der Google Marketing Plattform ist, braucht es nur wenige Schritte für die Installation
- Versichern Sie sich, dass Sie mit ihrem Google Konto eingeloggt sind.
- Rufen Sie https://tagmanager.google.com/ auf.
- Folgen Sie den folgenden Schritten, um ein Tag Manager Konto zu erstellen:
4. Am Ende der Einrichtung werden Ihnen zwei Code-Snippets präsentiert. Diese müssen Sie an die angeforderte Stelle auf Ihrer Webseite hinzufügen. Da dies je nach CMS unterschiedlich ist, ist es sinnvoll sich dafür mit der IT-Abteilung auszutauschen.
Da nun Google Analytics und Google Tag Manager eingerichtet sind, fehlt nur noch ein letzter Schritt: Die beiden Konten müssen verbunden werden:
5. Dafür klicken Sie auf „Neues Tag hinzufügen“ im Arbeitsbereich von Google Tag Manager:
6. Benennen Sie das Tag mit und wählen Sie “Google Analytics Universal Analytics” als Tag-Typ.
7. Unter Tag-Konfiguration muss nun die Tracking-ID als eine Variable hinzugefügt werden
8. Dafür muss die Tracking-ID aus Google Analytics in GTM abgelegt werden
9. Der Tag ist nun eingerichtet. Wir müssen aber noch einen Trigger bestimmen. Ein Trigger wird genutzt, um einen Tag nur bei bestimmten Situationen laufen zu lassen. Dies ist besonders bei Datenschutzanliegen wichtig. In diesem Tutorial werden wir alle Webseitenaufrufe in unsere Statistik aufnehmen und als Trigger “All Pages” nutzen. Versichern Sie sich vor Veröffentlichung, dass Sie über ein funktionierendes Consent-Management verfügen. Bei Fragen zu Datenschutz sind wir Ihnen gerne behilflich.
5. Dafür klicken Sie auf „Neues Tag hinzufügen“ im Arbeitsbereich von Google Tag Manager:
5. Dafür klicken Sie auf „Neues Tag hinzufügen“ im Arbeitsbereich von Google Tag Manager:

Buchen Sie eine kostenlose DSGVO-Expertenanalyse
10. Zuletzt muss das Tag gespeichert und veröffentlicht werden.
Als Überprüfung können Sie nun die Webseite aufrufen und Ihren Seitenaufruf mit Google Analytics Realtime Analytics vergleichen.
Erste Schritte
in einem neuen Google Analytics Konto

Den ersten Bericht öffnen
Willkommen in Ihrem neu angelegtem Google Analytics Konto! Hier können Sie die von Google gesammelten Daten bequem abrufen und auswerten. Dafür erstellt Google sogenannte Berichte, die das Nutzerverhalten nach Zielgruppe, Ausgangspunkt und anderen Faktoren darstellen.
Schauen Sie sich zuerst den Echtzeitbericht an, da er Seitenaufrufe sofort aufnimmt. Sie können also in Ihrem Browser die Webseite, welche Sie verfolgen, aufrufen und Ihr Nutzerverhalten direkt im Google Analytics Fenster widergespiegelt sehen.
Möchten Sie möglichst viel aus Ihrem neuen Datenschatz lernen, kennen sich aber noch nicht gut genug mit Google Analytics aus?

Buchen Sie einen Workshop für Sie und Ihr Team bei einem unserer Google Analytics Spezialisten!
Mehr Daten erfassen und auswerten
Sie haben Google Analytics eingerichtet, möchten aber auch mehr Details wie insbesondere Verkäufe, Kontaktanfragen und viele weitere KPIs tracken? Google Analytics hat diese Funktionen von Haus aus nicht aktiviert. Mit einem Analytics Experten an Ihrer Seite wird die Datensammlung und -auswertung zu einem Kinderspiel. Kontaktieren Sie uns noch heute um Google Analytics im vollen Umfang zu nutzen und damit bessere Entscheidungen treffen zu können.

Kostenloses Erstgespräch mit Web-Tracking Audit
Einmalig bietet Digital Loop Unternehmen wie Ihnen die Möglichkeit in einem Expertengespräch Fragen zu Google Analytics zu stellen. Wir beraten Sie gerne um das Beste aus Google Analytics für Sie herauszuholen.
Weitere Bereiche, in denen wir spezialisiert sind
Tag Management System
Reporting & Visualization
Sie brauchen Hilfe bei der Einrichtung von Google Analytics?
Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch
80538 München
089 – 41 61 47 83 0
089 – 41 61 47 83 4
info@digital-loop.com