Die AI Overviews (AIO) von Google haben die Welt der Suche gehörig durcheinandergebracht. Unternehmen aller Branchen verzeichnen einen Rückgang ihrer Klickraten (CTR) um bis zu 30%.
Auf den ersten Blick sieht das nach Tausenden verlorenen Klicks, weniger Leads in der Pipeline und sogar Einbußen bei ganzen Revenue Streams aus. Aber ist das wirklich der Fall?
In meinem vorherigen Artikel habe ich erklärt, wie man mit AI Overviews mit der neuen Realität umgehen kann. Um inne zu halten und zu erkennen, dass sich nichts Wesentliches geändert hat, können Sie zunächst den Artikel „Vom AIO-Chaos zur GAIO-Strategie” lesen, der bekannte Ansätze für den Umgang mit AI Overviews beschreibt.
Dennoch wollten wir uns bei Digital Loop nicht zurücklehnen. Wir wollten Antworten. Also haben wir uns unserem maßgeschneiderten AIO-Measurement Tool zugewandt, das AIO verfolgt, und uns intensiv damit beschäftigt, was die Sichtbarkeit in diesen mysteriösen, von Generative AI generierten Ergebnissen wirklich beeinflusst.
Für unseren Datensatz haben wir die 30 leistungsstärksten URLs aus 1.000 verfolgten keywords ausgewählt und sie aus jedem möglichen Blickwinkel untersucht. Wir haben ihren Content, ihre Core Web Vitals, Rankings, Backlinks, Domain-Autorität, Traffic, Absicht und vieles mehr verglichen...
Die Ergebnisse könnten für alle interessant sein, die sich mit digitalem Marketing beschäftigen. Das heißt, egal ob Sie ein Kleinunternehmer sind, der sich fragt, warum Ihre Website nicht mehr so beliebt bei Google ist wie früher, oder ein erfahrener SEO-Profi, der versucht, herauszufinden, was nötig ist, um in AIO zu erscheinen. Oder vielleicht ein CMO oder Digitalstratege, der Ihre Traffic-Berichte beobachtet und sich fragt: „Was um alles in der Welt sollen wir als Nächstes tun?“... Wer auch immer Sie sind, wenn Sie sich dafür interessieren, wohin die Zukunft der Suche führt, lade ich Sie ein, sich zurückzulehnen und sich unsere Erkenntnisse aus der Untersuchung von AIO anzusehen.
Methodik
Wie haben wir das eigentlich geschafft? Wir haben diese Studie auf Daten, Schweiß und ein wenig nerdiger Besessenheit aufgebaut.
Wir haben uns die 30 leistungsstärksten URLs genauer angesehen, die in unseren 1.000 verfolgten keywords am häufigsten in AI Overviews auftauchten. Das war die Crème de la Crème, die Seiten, die Google so sehr zu mögen schien, dass es sie immer wieder zitierte. Wir haben sie über einen Zeitraum von vier Wochen beobachtet.
Um die Zahlen auszuwerten, haben wir uns auf eine Mischung aus Tools und Brainpower gestützt:
- Ahrefs (https://ahrefs.com/) lieferte uns Insider-Informationen zu Backlinks, Domain-Ratings, keywords, Traffic und allen anderen Funktionen, die dieses leistungsstarke Tool bietet.
- PageSpeed Insights (https://pagespeed.web.dev/) zusammen mit CrUX-Daten (https://developer.chrome.com/docs/crux/dashboard) verschafften uns einen klaren Überblick über Core Web Vitals und die Seiten-Performance. Diese Überprüfungen zeigten, welche Seiten und Domains CWV bestanden (und welche nicht) und welche eine bessere Leistung lieferten.
- Natürlich haben wir auch LLMs wie Gemini (Gemini 2.5-Familie https://gemini.google.com/ ) und OpenAI ChatGPT (https://chatgpt.com/ ) verwendet, um Erkenntnisse zu gewinnen und versteckte Schätze in den Datensätzen zu entdecken.
Um ehrlich zu sein, haben wir alles kontinuierlich doppelt überprüft, da LLMs bei großen Datensätzen dazu neigten, Halluzinationen zu produzieren. Dies ist keine wissenschaftliche Behauptung, sondern unsere eigene Beobachtung, dass Gemini bei großen Datensätzen etwas weniger Halluzinationen hatte als OpenAI's ChatGPT.
- Und ja, wir haben auch einige manuelle Überprüfungen durchgeführt.
Manchmal ist der einzige Weg, Unregelmäßigkeiten zu entdecken, die Ärmel hochzukrempeln und selbst Hand anzulegen.
Nun, da ich gerade von Schwierigkeiten spreche, möchte ich einige Herausforderungen hervorheben, mit denen wir konfrontiert waren. Seien wir ehrlich – keine Studie ist perfekt. Wir sind auf einige Hindernisse gestoßen:
- Einige URLs waren für SEO-Tools Sackgassen (403s), sodass wir keine verwertbaren Daten von ihnen erhalten konnten. Gleichzeitig wurden dieselben URLs von AIO erfolgreich zitiert.
- Zu den am häufigsten zitierten URLs in AIO gehörten... PDF-Dateien. Interessante Tatsache, nicht wahr?
Für mich ist dies eine Erkenntnis an sich: Google AIO zitiert tatsächlich PDF-Content.
Wir haben sie jedoch nicht in unsere Schätzungen einbezogen, und da dieser Datensatz auf nicht brand-bezogenen Suchanfragen basiert, tendieren der Traffic und die Absicht natürlich eher zu generischen, informativen Suchanfragen.
Was Sie also gleich sehen werden, ist nicht die ultimative Wahrheit, die in Stein gemeißelt ist. Es ist ein Ausschnitt der Realität – ein sorgfältig ausgewählter, hoch relevanter Datensatz, der eine überzeugende Geschichte darüber erzählt, was derzeit in AI Overviews wichtig ist (und was nicht).
Ergebnisse nach Kategorie
Nun zum spannenden Teil – den Ergebnissen. Hier treffen Zahlen auf Erzählungen und wir beginnen zu erkennen, was die Präsenz (oder Nicht-Präsenz) in AI Overviews wirklich beeinflusst.
Wir haben den Datensatz in mehrere Dimensionen unterteilt und folgende Ergebnisse erzielt.
KI-Content-Niveau
Als wir uns den Inhalt selbst angesehen haben, erwarteten wir einen deutlichen Unterschied zwischen KI-generierten und von Menschen verfassten Texten. Aber wissen Sie was? Das war nicht der Fall.
Unsere Analyse ergab eine fast gleiche Anzahl von KI-generierten Signalen und von Menschen verfassten Signalen im gesamten Datensatz. Und hier kommt der Clou: Beide tauchten in AIO mit der gleichen Häufigkeit auf.
Fazit: Die Maschinen haben noch nicht die Macht übernommen. Das Wichtigste ist nicht, ob Content von Menschen oder KI geschrieben wurde, sondern die Qualität, Tiefe und Nützlichkeit dieses Contents. Wenn er zur Beantwortung einer Suchanfrage beiträgt, scheint Google ihn gerne in AIO anzuzeigen, unabhängig davon, wer (oder was) ihn geschrieben hat.
Core Web Vitals (CWV)
Das war überraschend: Wir haben festgestellt, dass 47% der analysierten URLs CWV bestanden haben und 63% der Domains insgesamt. Seiten mit schlechten CWV-Werten wurden weiterhin in AIO angezeigt, während einige perfekt optimierte Seiten nicht angezeigt wurden.
Fazit: CWV ist nicht der Schlüssel zur AIO-Sichtbarkeit. Bevor Sie es jedoch ignorieren, sollten Sie bedenken, dass CWV nach wie vor einen enormen Einfluss auf die User Experience (UX), das Engagement und die Konversionsrate hat. Auch wenn es vielleicht nicht der Hebel für AIO ist, ist es dennoch entscheidend für den Geschäftserfolg.
Position der Top-Seiten
Hier wurde es interessant. Die in AIO am häufigsten zitierten URLs waren zufällig auch die leistungsstärksten Seiten ihrer Websites. Im Durchschnitt generierten sie etwa 6,5% des gesamten Traffic ihrer Websites.
Fazit: Google zieht keine zufälligen Seiten in AIO ein. Es stützt sich auf bereits leistungsstarke Seiten. Wenn eine Seite in den SERPs gut abschneidet und bedeutenden Traffic generiert, hat sie eine viel bessere Chance, in AIO aufgenommen zu werden.
Backlinks & Domain Rating (DR)
Wir haben die Link-Daten ausgewertet und erwartet, dass Backlinks eine wichtige Rolle spielen würden. Die Zahlen erzählen jedoch eine andere Geschichte. 43% der am häufigsten zitierten URLs in AIO hatten weniger als zwei Backlinks.
Anzahl der Backlinks pro URL
Was erklärt also ihre Sichtbarkeit? Höchstwahrscheinlich die Domain-Autorität (Ahrefs-Metrik). Der durchschnittliche DR dieser URLs lag bei 69,3 – ein starkes Signal dafür, dass vertrauenswürdige Domains in AIO mehr Gewicht haben als einzelne Backlink-Profile.
Fazit: Versteifen Sie sich nicht darauf, für jede einzelne Seite Backlinks aufzubauen. Konzentrieren Sie sich stattdessen darauf, die Autorität Ihrer Domain zu stärken. Google scheint dem Haus mehr zu vertrauen als den Möbeln.
Keywords & Traffic
Wenn Sie sich fragen, ob die Sichtbarkeit von Keywords wichtig ist, lautet die Antwort eindeutig „Ja“. Im Durchschnitt erzielten diese von AIO zitierten Seiten ein Ranking für 1.168 Keywords und brachten rund 10.484 Traffic (geschätzt von Ahrefs) ein.
Fazit: Sichtbarkeit fördert Zitate. Seiten, die mehr keywords abdecken und soliden organischen Traffic generieren, werden viel eher in AIO angezeigt. Das ist ein Beweis dafür, dass die Stärke in den SERPs sich direkt in der Präsenz in AIO niederschlägt.
Search Intent
Als wir die Suchanfragen nach Intent aufgeschlüsselt haben, sprachen die Zahlen eine deutliche Sprache.
Traffic nach Search Intent
- Informativ: 86,66 %
- Kommerziell: 9,52 %
- Transaktional: 3,29 %
- Navigational: 0,52 %
Dies bestätigt unsere Vermutung, dass es bei AIO vor allem um informative Suchanfragen geht.
Fazit: Wenn Ihr Ziel die Sichtbarkeit in AIO ist, investieren Sie stark in informativen Content. Aber verzichten Sie nicht vollständig auf kommerzielle und transaktionale Inhalte – diese sind nach wie vor Ihre Bottom-Funnel-Konverter. Der Trick besteht darin, je nach Ihren Geschäftszielen ein Gleichgewicht zwischen beiden zu finden.
Lokal vs. Nicht-lokal
Kommen wir zum Schluss zum Thema „lokal“. Unser Datensatz basierte auf nicht-lokalen Keywords, sodass die Aufteilung stark verzerrt ausfiel: 97,8% nicht-lokal gegenüber nur 2,2% lokal.
Fazit: Wir können noch keine pauschalen Aussagen über lokale Suchmaschinenoptimierung und AIO treffen. Die Schlussfolgerung ist einfach: Wir brauchen eine spezielle Studie zu lokalen Suchanfragen, um zu sehen, wie AIO mit Suchanfragen wie „in meiner Nähe“ oder Städte spezifischen Suchanfragen umgeht.
Wichtige Erkenntnisse
Okay, lassen Sie uns das alles zusammenfassen. Nachdem wir die Zahlen, Muster und einige Überraschungen durchgesehen haben, sind hier die drei wichtigsten Erkenntnisse, die klar und deutlich hervorstechen:
1. Die Qualität der Seite und die Domain-Autorität sind wichtiger als Backlinks oder CWV.
Vergessen Sie die Frage, ob eine Seite zwei Backlinks oder zweihundert Backlinks hat – Google legt eindeutig mehr Wert auf vertrauenswürdige Domains und Content, der einen echten Mehrwert bietet. Und obwohl Core Web Vitals für die User Experience großartig sind, scheinen sie die Sichtbarkeit in AIO nicht sonderlich zu beeinflussen.
2. Informative Seiten mit hohem Traffic dominieren die AIO-Zitate.
AIO wurde entwickelt, um Fragen zu beantworten. Die Seiten, die am besten abschneiden, sind diejenigen, die allgemeine, informative Suchanfragen beantworten und einen erheblichen Traffic generieren. Wenn Ihr Content nur am transaktionalen Ende des Spektrums existiert, verpassen Sie wertvolle AIO-Chancen.
3. Starke Performer werden noch stärker.
Dieser Punkt ist einfach, aber wirkungsvoll: Seiten, die bereits gut in den SERPs ranken und Traffic generieren, werden eher in AIO zitiert. Mit anderen Worten: AIO verteilt keine Teilnahme-Trophäen. Es belohnt die Spitzenreiter, die sich bereits im organischen Spiel bewährt haben.
Strategische Empfehlungen
Was tun wir also mit all diesen Erkenntnissen? Erkenntnisse sind großartig, aber sie bewirken nichts, wenn sie nicht mit Maßnahmen einhergehen. Basierend auf unseren Erkenntnissen empfehlen wir Ihnen, Ihre Energie in folgende Bereiche zu investieren, wenn Sie in der Welt der AI Overviews erfolgreich sein wollen:
1. Verdoppeln Sie Ihre Bemühungen um informative Content-Cluster.
AIO liebt es, Fragen zu beantworten – geben Sie ihm also etwas zu knabbern. Bauen Sie reichhaltige, gut strukturierte Cluster mit informativem Content zu den Themen auf, die für Ihr Audience wichtig sind. Denken Sie daran: „Erst informieren, dann konvertieren.“
2. Vergessen Sie die Debatte um die Urheberschaft. Qualität gewinnt.
Es spielt keine Rolle, ob Ihr Content von ChatGPT verfasst, von einem Pulitzer-Preisträger handgeschrieben wird oder irgendwo dazwischen liegt. Was zählt, ist, ob der Content nützlich, relevant und von hoher Qualität ist. Hören Sie auf, sich um das Label zu kümmern, und konzentrieren Sie sich stattdessen auf das Ergebnis.
3. Bauen Sie Autorität auf, nicht nur Backlinks.
Ja, Links sind immer noch wichtig – aber auf Domain-Ebene, nicht auf der Ebene einzelner Seiten. Investieren Sie in Strategien, die Ihre Domain-Autorität stärken, denn vertrauenswürdige Websites werden viel eher in AIO zitiert, selbst wenn eine einzelne Seite kaum Links hat.
4. Optimieren und verbessern Sie Ihre Top-Performer.
Streuen Sie nicht zu sehr. Schauen Sie sich die Seiten an, die bereits Rankings und Traffic erzielen, und machen Sie sie noch stärker. Dies sind Ihre besten Kandidaten für die Sichtbarkeit in AIO.
5. Schaffen Sie ein Gleichgewicht mit Bottom-Funnel-Content.
Informative Suchanfragen bringen Sie vielleicht in AIO, aber kommerzielle und transaktionale Content zahlen immer noch die Rechnungen. Wenn Conversions Ihr Ziel sind, müssen Sie beide Seiten bedienen: Sichtbarkeit oben, Umsatz unten.
6. Untersuchen Sie lokale Absichten separat.
Unser Datensatz stützte sich stark auf nicht-lokale Daten, sodass wir diese Frage noch nicht klären konnten. Wenn lokale Suchmaschinenoptimierung für Ihr Unternehmen wichtig ist, führen Sie eine spezielle Studie durch, um zu sehen, wie sich AIO bei Suchanfragen auf Stadtebene und „in meiner Nähe” verhält.